Versuchsprojekt 2022/1 :
Stützmauer: Länge 50m, Höhe 1m
Oberflächenbeschaffenheit: SH - Reibeputz 2mm, weiß, alter 10Jahre, Tageslicht 90% tägl.
Bodenoberfläche: heimischer Bruchkies, angrenzend Betonsteinleiste / Pflasterstein
Umgebungspflanzen: buchsus sempervirens kegelform, Höhe 75 cm, alter 15 Jahre, optisch gesund,
Es wird versucht die bodennahen Algen, die den Putz zerstören (ist ihre Nährstoffquelle) abzutöten.
Das UV-Licht zerstört dabei die Zellstruktur der Algen. (Das gleiche UV-Licht ist auch im Sonnenlicht, es zerstört genauso die Zellen, beim Menschen kennen wir das als Sonnenbrand.)
Versuchsaufbau:
UV - Wert des Sonnenlichtes gemessen ( A +B ) ( tägliche Intensität), Momentaufnahme,
Pflanzen mit Vlies abgehängt, Algenbefall in Bodennähe freigelegt,
UV-Lampen mit bestimmten Abstand (aufgezeichnet und vermessen) aufgestellt,
vollflächiges Bestrahlen mit UV Licht, Zeit lt. Annahme dokumentiert,
Pflanzen werden wöchentlich auf Wachstumseinbußen kontrolliert. (Schäden könnten durch das entstehende Ozon entstehen)
Nachtrag nach 4 Wochen : Top Ergebnis, Algen sind abgestorben (trocken und braun)
Nachtrag nach 6 Wochen Buchs wurde zurückgeschnitten, keine Blattschäden sichtbar.
Nachtrag nach 10 Wochen Kein Algenwachstum vorhanden ! Projekt abgeschlossen!
Versuch noch nicht abgeschlossen! Beendet nach 10 Wochen ! Mit Erfolg!
AKTUELL: August 2022
Projekt neu: Schimmelpilz züchten, zuordnen und Beseitigungsanwendungen prüfen.
Erste Petrischalen in Stellung gebracht und mit Nährlösung befüllt.
Anstehende Forschungsprojekte und Veröffentlichung:
*Materialverhalten bei langer OZON - Behandlung
*Wasseraufbereitung INTEX-Pool ohne Chemie
*Regeneration von Umluft- und Aktivkohlefilter (z.B.: Dunstabzug, Lüftung, ...)
*Pflanzen Desinfektion
*Keine Schimmelsporen mehr im Erdkeller
*Holzwurmbekämpfung mit OZON
*Schädlingsbekämpfung
*Test Cubusan Ionisator (hergestellt im Innviertel)
*..........
Interessiert?
Versuchsobjekt vorhanden?
Ohne Chemie? Genau deins?